Als Ärztinnen und Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. setzen wir uns für das Menschenrecht auf Gesundheit für alle ein und engagieren uns für ein Gesundheitssystem, das für die Menschen gestaltet und an ihren Bedürfnissen ausgerichtet ist.
Geflüchteten und Migrant*innen ohne Papiere wird in Deutschland das Recht auf Gesundheit auf vielfältige Weise verwehrt. Mangelhafter Zugang zur Gesundheitsversorgung, Unterbringung in Massenunterkünften über lange Zeiträume, institutioneller Rassismus und Sorge vor drohender Abschiebung sind nur einige Aspekte, die die Gesundheit Hunderttausender Menschen in Deutschland schädigen.
Die Online Meldestelle ist ein Projekt des Arbeitskreises Geflüchtete und Asyl der IPPNW. Seit einigen Jahren beschäftigen wir uns in diesem vertieft mit dem Komplex Abschiebungen und Gesundheit und haben verschiedene Materialien zu diesem Thema erstellt. Wir klären über die gesundheitlichen Folgen von Abschiebungen auf und leisten Orientierungshilfe und bieten Fortbildungen für heilberuflich Tätige in Abschiebesituationen an.
Auf politischer Ebene setzen wir uns als IPPNW für eine menschenrechtsbasierte Migrations- und Asylpolitik und eine Gesundheitsversorgung für alle unabhängig vom Aufenthaltsstatus ein. Dafür beteiligen wir uns an Kampagnen, Fachtagungen, Aktionen und sind in Bündnissen aktiv. Im Rahmen eines Menschenrechtstribunals haben wir das Ausmaß der systematischen Verletzungen des Rechts auf Gesundheit von Migrant*innen und Geflüchteten aufzeigen können. Als ärztliche Friedensorganisation machen auf den Zusammenhang von militarisierter Außen- und Sicherheitspolitik, Klimakrise und Fluchtursachen aufmerksam.